Deutsch-Georgische Juristenvereinigung

Die Deutsch-Georgische Juristenvereinigung (DGeoJV) ist eine bilaterale Organisation, die sich der Förderung des juristischen Dialogs und der Zusammenarbeit zwischen Deutschland und Georgien widmet. Ihr übergeordnetes Ziel ist es, zum Aufbau eines rechtsstaatlich geprägten, modernen Rechtssystems in Georgien beizutragen und dabei insbesondere die Annäherung an europäische Rechtsstandards zu unterstützen.

Gespräch zwischen Prof. Dr. Stephan J. Lang und Prof. Dr. Roin Migriauli über den Beginn der DGeoJV.

Im Zentrum ihrer Arbeit steht der Austausch zwischen Juristinnen und Juristen beider Länder. Die DGeoJV organisiert regelmäßig Fachkonferenzen, Workshops und Seminare zu aktuellen juristischen Themen, bei denen Vertreterinnen und Vertreter von Justiz, Verwaltung, Wissenschaft und Anwaltschaft zusammenkommen. Neben dem fachlichen Austausch begleitet die DGeoJV aktiv Rechtsreformen in Georgien. Sie bringt dabei deutsches juristisches Know-how ein, fördert die Rechtsvergleichung zwischen deutschen und georgischen Gesetzen und steht georgischen Institutionen beratend zur Seite – insbesondere im Hinblick auf rechtsstaatliche Grundprinzipien, Gewaltenteilung, Transparenz und Unabhängigkeit der Justiz.

Ein weiterer Schwerpunkt der Vereinigung liegt im Bereich der juristischen Aus- und Fortbildung. Sie unterstützt junge Juristinnen und Juristen durch Stipendien, Praktikumsprogramme und wissenschaftliche Austauschformate. Auch gemeinsame Forschungsprojekte und Publikationen zwischen deutschen und georgischen Hochschulen werden gefördert. Insgesamt fungiert die DGeoJV als wichtige Brücke für den langfristigen Aufbau eines nachhaltigen Netzwerks zwischen den juristischen Gemeinschaften beider Länder.

Themen der DGeoJV

Stärkung des Demokratiebewusstseins

Vermittlung eines Bewusstseins für Menschen- und Bürgerrechte und die damit korrespondierenden Pflichten des Einzelnen sowie für deren Bedeutung als wesentliche geistige Grundlage eines demokratischen Staats- und Gemeinwesens.

Förderung des Gemeinwohls

Stärkung einer Ethik der Verantwortung, aufgrund derer sich der Einzelne über private Netzwerke hinaus aktiv zu einer gemeinwohlorientierten Gesellschaft verpflichtet fühlt.

Förderung der deutschen und georgischen Kultur

Intensive Förderung der deutschen Sprache und Vermittlung des deutschen Kulturgutes als Grundlage enger Beziehungen zwischen Juristen aus Deutschland und Georgien.

Unterstützung der Reformpolitik

Beratung und Unterstützung für die begonnenen Reformen im Bildungs-, Kultur- und Justizwesen, weil langfristige Erfolge auf dem Weg zu einem stabilen demokratischen Staatswesen und einer Bürgergesellschaft nur mit Hilfe mehrerer gut ausgebildeter Generationen erzielt werden können.

Beratung im Rechtswesen

Beratung und Unterstützung für die begonnenen Reformen im Rechtswesen zur Stärkung der Rechtsstaatlichkeit und des Rechtsbewusstseins sowie der Vertrauenswürdigkeit der Rechtssprechenden Gewalt.

Netzwerkbildung

Unterstützung beim Aufbau von Netzwerken und Intensivierung der Nachkontaktarbeit unter den mit Deutschland verbundenen Persönlichkeiten aus Politik, Wissenschaft, Kultur und Wirtschaft.

Stärkung der Zivilgesellschaft

Stärkung zivilgesellschaftlicher Ansätze, vor allem durch die Förderung eines verantwortlichen Journalismus (Aus- und Fortbildung, Austausch) und die Zusammenarbeit mit zivilgesellschaftlichen Institutionen.

Jetzt Mitglied werden

Eine Mitgliedschaft bei der Deutsch-Georgischen Juristenvereinigung (DGeoJV) bietet nicht nur Rechtsanwälten und Rechtsanwältinnen zahlreiche Vorteile. Wir freuen uns auch über Bewerbungen von Studierenden und Referendaren aus Deutschland und Georgien.